
Copyright: Kerstin Voigt
Gottesdienst mit Konfirmationsjubliläum und Abendmahl
Infos
19.10.2025 10:00 – 11:00 Uhr
Ev. Michaelskirche Mainz-Kostheim
Hauptstr. 29
55246 Mainz-Kostheim
Gottesdienste
Den Gottesdienst hält Pfarrerin Kerstin Voigt. Egal ob Sie in der Ev. Michaelsgemeinde oder anderswo konfirmiert wurden, Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Eingeladen sind Jubilarinnen und Jubilare, die in diesen Jahren konfirmiert wurden: 2000 (Silberne Konfirmation), 1975 (Goldene Konfirmation), 1965 (Diamantene Konfirmation), 1960 (Eiserne Konfirmation), 1955 (Gnadenkonfirmation), 1950 (Kronjuwelenkonfirmation) und 1945 (Eichenkonfirmation). Anmeldung zum Mitfeiern: Bitte melden Sie sich bis zum 16. September 2025 im Gemeindebüro an: Telefon 06134 63741 oder an: michaelsgemeinde.kostheim@ekhn. de per E-Mail. Gerne können Sie sich auch direkt an Pfarrerin Kerstin Voigt wenden: Telefon 06134 557706. Vorbereitungstreffen : Am 25. September 2025, um 18.30 Uhr, findet im Kirchsaal ein Treffen für Interessierte zur Vorbereitung statt Sie können bei diesem Treffen gerne Ideen, Wünsche und Geschichten zu ihrer Konfirmation einbringen.
Weitere Veranstaltungen in Mainz-Kostheim
06.07.2025
Teestube
Mainz-Kostheim
13.07.2025
Gottesdienst im Rahmen der Sommerkirche: "Wege erzählen Geschichten"
Thema: Aufbrechen ins Ungewisse (Gen. 12)
Mainz-Kostheim
10.08.2025
Gottesdienst im Rahmen der Sommerkirche: "Wege erzählen Geschichten"
Thema: Ruth - Vom Versprechen zur Erfahrung
Mainz-Kostheim
07.09.2025
Gottesdienst mit Abendmahl, Tauferinnerung und Begrüßung der neuen Konfis
Mainz-Kostheim
21.09.2025
Gottesdienst für Groß & Klein
"Der Herbst ist da!": Zusammen mit der Kita der Ev. Michaelsgemeinde feiern wir einen Gottesdienst für Familien mit Krabbel- und Kleinkindern.
Mainz-Kostheim
05.10.2025
Gottesdienst zum Erntedank mit Winzerinnen und Winzern
Mainz-Kostheim
Das könnte dich auch interessieren

Populäre Themen treffen auf Spiritualität: Kreative Gottesdienste können Hunderte begeistern
Von Yoga bis Taylor Swift: Innovative Gottesdienst-Ideen erreichen durchaus die Menschen. So hat ein ABBA-Gottesdienst in Kurhessen über 700 Besuchende inspiriert. Was bedeutet das für die Gottesdienst-Entwicklung vor dem Hintergrund der neuen Nachbarschaftsräume?

Das Glaubensbekenntnis in der evangelischen Kirche: Bedeutung & aktuelle Fragen
Vor 1700 Jahren wurde auf dem Konzil von Nicäa ein Glaubensbekenntnis formuliert und 381 auf dem Konzil von Konstantinopel erweitert. Diese Bekenntnis hat bis heute eine große Bedeutung. Dennoch sprechen evangelische Christinnen und Christen meist das Apostolische Glaubensbekenntnis im Gottesdienst. Welche Bedeutung haben diese alten Worte heute? Wie können Gläubige mit Formulierungen umgehen, die auf den ersten Blick verwundern?