Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Kinder sitzen um einen jungen Mann herum

© gettyimages, visual generation

Im evangelischen Kindergottesdienst dürfen Kinder fragen, staunen, glauben - und erfahren dabei von biblischen Geschichten und christlichen Werten
  • Familie
  • Gottesdienst
  • Kinder

Evangelischer Kindergottesdienst: Glauben entdecken mit Herz und Fantasie

veröffentlicht 25.07.2025

von Online-Redaktion der EKHN

Im evangelischen Kindergottesdienst dürfen Kinder fragen, staunen – und sich sicher fühlen. Hier erleben Kinder zwischen drei und zwölf Jahren eine liebevolle Gemeinschaft, in der sie spielerisch den christlichen Glauben entdecken. Für Eltern ist das ein beruhigendes Gefühl, dass ihr Kind gut betreut und achtsam begleitet wird - und oft mit neuen Eindrücken ganz begeistert danach nach Hause kommt.

Warum kann man Gott nicht sehen? Wo ist meine gestorbene Oma jetzt? Warum gibt es die Welt? Manche Fragen kleiner Kinder haben es in sich. Ein Ort, an dem ihre Lebensfragen aufgegriffen werden können, ist der evangelische Kindergottesdienst. Hier sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren willkommen. In einem evangelischen Kindergottesdienst erleben Kinder eine liebevolle Gemeinschaft und entdecken den Glauben spielerisch mit allen Sinnen

Wer in der Kindheit wohltuende Erfahrungen im christlichen Glauben gemacht hat, kann als Erwachsener darauf zurückgreifen.

Pfarrerin Ulrike Hofmann, in: Kindergottesdienst neu starten

Die Gottesdienste für die Kinder werden in der Regel von einem Team ehrenamtlicher Kindergottesdienst-Mitarbeitenden geleitet, aber auch Gemeindepädagoginnen und -pädagogen sind aktiv. Auch Pfarrerinnen und Pfarrer sind oft dabei und führen die Jüngsten behutsam an den Glauben heran. Vereinzelt werden auch ökumenische Kindergottesdienste angeboten.

Der erste Besuch

Wenn das Kind das erste Mal in den Kindergottesdienst geht können Eltern in der Regel darauf vertrauen, dass es freundlich und achtsam aufgenommen wird. Der Einstieg wird erleichtert, wenn es zusammen mit Freundinnen und Freunden kommt.
Im Schaukasten, im Gemeindebrief, im Gemeindebüro oder auf der Internetseite der Kirchengemeinde  oder des Nachbarschaftsraums vor Ort lassen sich die Kindergottesdienst-Termine erfahren.

Was hat ein Kind davon, wenn es den Kindergottesdienst besucht?

  • Das Kind kann heilsame Gemeinschaftserfahrungen machen, bei denen es sich angenommen fühlen kann, ohne Leistung zu erbringen.
  • Im Kindergottesdienst wird die Lebenswirklichkeit der Kinder und ihr Glaube wahrgenommen. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen werden mit der Bibel verknüpft.
  • Es kann in seiner eigenen Weise eine Beziehung zu Gott aufbauen und pflegen. Sie werden vertraut mit Grundformen des christlichen Glaubens wie beten, loben, danken, singen, hören, segnen, klagen und erinnern.
  • Die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Kindern wird durch ermutigende und tröstende Bibelgeschichten lebenslang gestärkt.
  • Kinder erfahren ethische Orientierung, da sie in den biblischen Geschichten beispielsweise von Nächstenliebe erfahren. 
  • Kinder sind kleine Theologinnen und Theologen. Diese Fähigkeit können sie im Kindergottesdienst zeigen, entfalten und entwickeln. Auf die großen existentiellen Menschheitsfragen wird im Kindergottesdienst gemeinsam nach Antworten aus der Bibel gesucht. Wo komme ich her und wozu bin ich da? Wieso müssen wir sterben? Wie ist Trost und Geborgenheit möglich? Wieso soll ich andere fair behandeln?
  • Kinder können im Kindergottesdienst ihr Bedürfnis nach Ritualen ausleben, die Bedeutung für ihr Leben haben.
  • Kinder können ihre Kreativität ausleben beim Basteln, Malen oder anderen kreativen Aktivitäten.

Was können Kinder im Kindergottesdienst erwarten?

  • spannende biblische Geschichten,
  • über Glaubensfragen sprechen,
  • fragen dürfen,
  • Antworten bekommen,
  • singen,
  • kreative Anregungen,
  • Bewegung, Spaß und Spiel.

Generationen verbindende Vielfalt

In vielen Gemeinden gibt es neben dem klassischen Kindergottesdienst auch Generationen verbindende Gottesdienste: Krabbel- oder Minigottesdienste mit den ganz Kleinen, Gottesdienste für Kleine und Große, Familiengottesdienste im Jahresfestkreis (z.B. Erntedank), von Jugendlichen gestaltete Gottesdienste und Gottesdienstprojekte, bei denen alle Gruppen einer Gemeinde beteiligt und angesprochen werden.

Ist es gerade nicht möglich, einen Kindergottesdienst zu besuchen?

Vielleicht ist der Kindergottesdienst ausgefallen. Auch dann können Kinder sich christlichen und biblischen Themen nähern. Digitale und kreative Angebote unterstützen dabei.

Landesverband für Kindergottesdienst in Hessen u. Nassau

Adresse anzeigen

Quelle:

  • Landesverband Kindergottesdienst in Hessen und Nassau: Kindergottesdienst neu starten

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken