
Kreuzganggespräch
Infos
08.09.2025 19:00 – 21:00 Uhr
ehemaliges Kloster St. Paulus Worms
Paulusplatz 5
67547 Worms
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Podiumsdiskussion
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Immagina Riesi" von Gustavo Alàbiso. Es diskutieren über “Chancen und Grenzen der Kirchensteuer”: Dr. Jennifer Achten-Gozdowski (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau), Carsten Erdt (Finanzdirektor des Bistums Mainz) und Dr. Matthias Schock (Leiter des Steuerreferats der Evangelischen Kirche in Deutschland)
Weitere Veranstaltungen in Worms
01.09.2025 – 14.09.2025
Ausstellung von Gustavo Alàbiso
Fotografische Zeitreise in das Diakonie-Zentrum "Servizio Cristiano" auf Sizilien.
Worms
05.09.2025
Musikalischer Abendsegen
Eine halbe Stunde Musik, mit Psalmlesung und gemeinsamem Lied
Worms
14.09.2025
Festkonzert 300 Jahre Dreifaltigkeitskirche Worms
Konzert mit Werken von Graupner (Originalmusik zur Einweihung 1725) und Bach
Worms
19.09.2025
Luthersalon: Mascha-Kaléko-Abend
Mascha-Kaléko-Abend mit Astrid Haag; am Klavier: Christian Schmitt
Worms
27.09.2025
Musik zur Marktzeit
Mittägliches Konzert
Worms
12.10.2025
Festliches Orgelkonzert
Konzert mit Christian Schmitt zum 300jährigen Jubiläum der Dreifaltigkeitskirche
Worms
Das könnte dich auch interessieren

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025: Kirchen als historische Orte und Inspiration
Kirchen neu erleben: Am 14. September 2025 lädt der bundesweite Tag des offenen Denkmals dazu ein, historische Bauwerke kostenfrei zu entdecken. Auch Kirchen öffnen ihre Türen und zeigen sich als Orte der Kultur, der Spiritualität und der Geschichte.

Förderung von Klimaprogrammen für den Nachbarschaftsraum
Bis zu 10 Nachbarschaftsräume werden gesucht, die mit fachlicher Unterstützung ihr eigenes Klimaprogramm umsetzen möchten. Die Fördersumme beträgt bis zu 10.000 € pro Nachbarschaftsraum – für konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Beschaffung sowie Bildung und Kommunikation. Achtung: Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.