Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
  • Aktuelles

"Letzte Hilfe“ Kurs von 10.00 - 14.00 Uhr. im Diakoniehaus

Infos

  • 22.11.2025 10:0014:00 Uhr

  • Fritz Familienzentrum

    Fritz-Gontermann-Straße 4

    65527 Niedernhausen

  • Fortbildungen / Seminare / Vorträge

  • keine

Vortragsreihe zum Themenkomplex: „Ars vivendi & moriendi – Die Kunst zu leben und zu sterben.“

Der „Letzte Hilfe“ Kurs vermittelt ein Basiswissen für den Fall, dass jemand im persönlichen Umfeld schwer erkrankt oder sich am Lebensende befindet, um die Begleitpersonen zu ermutigen und ihnen Sicherheit zu vermitteln. Anmeldung über Homepage www.christuskirche-niedernhausen.de bis 15.11.25. Referent: Dr. I. Hornke & Anette Krüger Wer sich der eigenen Sterblichkeit bewusst ist, der kann davon profitieren und sein Leben intensiver gestalten, so Pfarrerin Conny Seinwill von der Evangelischen Kirchengemeinde Niedernhausen. „Heilsames Sterben“ ist eine Kunst, die sich im späten Mittelalter entwickelte. Zu Zeiten der Pest. Wenn man die eigene Sterblichkeit ernst nimmt, führe das dazu, dass gelingender gestaltet werden kann, so Pfarrerin Conny Seinwill. „Persönlichkeitsstärke, Verantwortung, Freude und Hingabe sind Voraussetzung für ein erfülltes Dasein“, ist Seinwill überzeugt. Aus diesem Grund hat die Evangelische Kirchengemeinde eine umfangreiche Vortragsreihe ins Leben gerufen, unter dem Motto „Ars vivendi & moriendi – Die Kunst zu leben und zu sterben.“ Jeden Mittwoch um 20 Uhr findet ein Vortrag zum Themenkomplex im FRITZ-Familienzentrum in Niedernhausen (Fritz- Gontermann-Straße 4) statt.

Weitere Veranstaltungen in Niedernhausen

19.10.2025

Hauskreistag „In Bewegung“

Niedernhausen

Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken