
SÜDAMERIKANISCHE WEIHNACHT
Infos
29.11.2025 19:00 – 20:00 Uhr
Reformationskirche Bad Schwalbach
Adolfstraße 134
65307 Bad Schwalbach
Konzerte / Theater / Musik
Eintritt frei – Spenden erbeten
„Misa Criolla“ und „Navidad Nuestra“ von Ariel Ramírez mit Solisten, Chor und Orchester – ein festlicher Abend voller südamerikanischer Klänge!
Am Samstag, den 29. November 2025 um 19 Uhr lädt die Bad Schwalbacher Kantorei gemeinsam mit dem Chor an Philippus Frankfurt-Riederwald herzlich zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in die Reformationskirche Bad Schwalbach ein. Unter der Leitung von Kantor Patrick Leidinger erklingen zwei der bekanntesten Werke des argentinischen Komponisten Ariel Ramírez: die eindrucksvolle Misa Criolla sowie das farbenreiche Weihnachtsoratorium Navidad Nuestra. Ramírez verbindet in seinen Kompositionen traditionelle liturgische Texte mit den musikalischen Stilen seiner Heimat – wie der rhythmischen Chacarera, der feierlichen Zamba oder dem temperamentvollen Carnavalito. Das Ergebnis ist eine mitreißende, emotional aufgeladene Musik voller Lebensfreude, Spiritualität und kultureller Tiefe. Navidad Nuestra erzählt die Weihnachtsgeschichte aus lateinamerikanischer Perspektive – einfach, berührend und voller Hoffnung. Diese musikalische Reise durch die Anden bis zur Krippe verspricht ein Konzertabend voller Wärme, Klangvielfalt und festlicher Vorfreude auf die Adventszeit. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein stimmungsvolles musikalisches Konzert! Ariel Ramírez Misa Criolla & Navidad Nuestra für Solisten, Chor und Orchester Samstag, 29. November 2025 19 Uhr — Reformationskirche Bad Schwalbach, Adolfstraße 34 Erich Bro-Larsen – Tenor Christos Pelekanos – Bass Bad Schwalbacher Kantorei Chor an Philippus Frankfurt-Riederwald Patrick Leidinger – Leitung
Das könnte dich auch interessieren

Engel: Himmlische Begleiter als Symbol für die Nähe Gottes
Viele Christinnen und Christen erleben Engel als Begleiter und Schutz im Alltag, besonders in den adventlichen und weihnachtlichen Zeiten, wo Engel eine große Rolle spielen. Sie gelten als himmlischen Bote, die für Schutz, Gerechtigkeit und Hoffnung stehen. Was steckt hinter dieser Vorstellung?

Kirchenpräsident: Weihnachten lenkt Blick auf das „Lichtvolle“ in der Dunkelheit
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, hat am ersten Weihnachtsfeiertag in Frankfurt auf die Botschaft des Festes hingewiesen, auch in dunklen Zeiten, Zeichen des Lichts zu setzen.