Zuversichtskongress von chrismon
Infos
24.10.2025 13:30 – 22:00 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Zuversicht fällt nicht vom Himmel. Kann man lernen.
Am 24. Oktober 2025 lädt das evangelische Magazin chrismon anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums in die Evangelische Akademie Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Impulse für Kopf und Herz, Gespräche mit spannenden Gästen und kulinarische Begegnungen. Zu den Referentinnen und Referenten gehören der Fernsehmoderator Willi Weitzel, der über die Kraft der Träume spricht, die Theologin Frederike van Oorschot mit einem Impuls zu Gottvertrauen in Krisenzeiten, der Dichter und Krimiautor Friedrich Ani über die Macht der Worte sowie der Kölner Psychologe Stephan Grünewald mit der Keynote Speech. Beginn ist um 13.30 Uhr, Ende gegen 22 Uhr. Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9.
Weitere Veranstaltungen in Frankfurt am Main
09.09.2025
Videoclips im TikTok Style
Frankfurt am Main
29.09.2025
Praxistag Demenz
Frankfurt am Main
30.10.2025
EINSAMKEIT UND VERDECKTE ARMUT – erkennen und gemeinsam angehen!
6 Workshops, parallel, Auswahlmöglichkeit der Teilnehmenden, ein Workshop pro Phase
Frankfurt am Main
12.11.2025
Fachtag Replika KI Replika
Frankfurt am Main
Das könnte dich auch interessieren

Michaelistag am 29. September: Hoffnung auf das Gute – mitten in einer zerrissenen Welt
In einer Zeit, in der das Böse oft lauter scheint als das Gute, erinnert der Michaelistag am 29. September an eine andere Möglichkeit: den Sieg des Lichts über die Dunkelheit. Im evangelischen Kirchenjahr ist er dem Erzengel Michael und allen Engeln gewidmet – himmlischen Boten, die für Schutz, Gerechtigkeit und Hoffnung stehen. Der Tag lädt dazu ein, sich neu auf das Gute auszurichten – im Glauben, im Gebet und im Alltag.

Evangelische Podcasts: Inspiration, Genuss und gute Gespräche
Wer nach spiritueller Inspiration, klugem Humor und fesselnden Lebensgeschichten sucht, wird bei evangelischen Podcasts fündig. Die beliebte Serie "Pfarrer und Nerd" verbindet Glauben mit moderner Popkultur, während "Das letzte Gericht" kulinarischen Genuss mit tiefgründigen Glaubens- und Lebenserfahrungen verknüpft. Ein Angebot, das bereichert und zum Nachdenken anregt – ein Klick genügt.