Advent aktuell

Die Wochen zwischen dem ersten Adventssonntag und dem Heiligen Abend sind die Zeit der Vorfreude, der Vorbereitung auf Weihnachten. Ursprünglich war der Advent sogar eine Fastenzeit. Über Hintergründe, Veranstaltungen sowie Bräuche erfahren Sie mehr über die rechte Menüleiste. Und hier die aktuellen Berichte:
„Mister-Zehn-Prozent“ und sein Nachfolger starten in eine neue Spendenrunde
Eine neue Rundes des Spendenprojektes von „Mister-Zehn-Prozent“ startet: Der Gründer will gemeinsam mit seinem Nachfolger 40.000 Euro zur Verfügung stellen, wenn sich 400 Menschen finden, die zehn Prozent ihres Taschengeldes, Einkommens oder des Urlaubsgeldes spenden. Die Spendenaktion des letzten Jahres ist erfolgreich zu Ende gegangen: Mit dem Geld können Hilfsprojekte in Ländern wie Bangladesch, Haiti, aber auch in Deutschland verwirklicht werden.Seelische Gesundheit während der Corona-Pandemie stärken
Das Corona-Virus rüttelt am Leben von Milliarden Menschen – entweder durch eine Infektion oder indirekt durch die Folgen der Schutzmaßnahmen. Wie wirkt sich das auf die Psyche aus? Jutta Lutzi vom Zentrum Seelsorge und Beratung klärt über Zusammenhänge und Empfehlungen auf.Tipps in der Coronakrise: Seelisch gesund bleiben
Das Corona-Virus rüttelt am Leben von Milliarden Menschen – entweder durch eine Infektion oder indirekt durch die Folgen der Schutzmaßnahmen. Wie wirkt sich das auf die Psyche aus? Jutta Lutzi vom Zentrum Seelsorge und Beratung klärt über Zusammenhänge und Empfehlungen auf.„Doppelt hält besser“: Gedanken zum 2. Weihnachtsfeiertag
Weihnachten gleich doppelt und dreifach feiern, damit es besser hält? Warum nicht - sagt Stellvetretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf.ZDF-Gottesdienst im Zeichen der Hoffnung (Mit Mediathek)
Zur besten Sendezeit zwischen Nachrichtenmagazin "heute" und Showstar Carmen Nebel: Kirchenpräsident Volker Jung predigt am Heiligen Abend im ZDF-Fernsehgottesdienst gegen die Düsternis in der Corona-Pandemie an.Weihnachten 2020: „Fürchtet euch nicht!“ (Mit Video)
Leben ist nicht planbar. Das zeigt die Geschichte von Weihnachten eindrucksvoll. Wie sehr das auch auf die Zeit in der Corona-Pandemie zutrifft, zeigt Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Botschaft für das Weihnachtsfest 2020.Weihnachten: Fernsehen, Radio, Online
Während der Advents- und Weihnachtszeit bieten viele Kirchengemeinden Online-Gottesdienste an. Jetzt besteht noch die Möglichkeit, das eigene Angebot per Online-Formular einzutragen. Aber auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben viele TV-Gottesdienste im Programm.Schöne alte Kirchenlieder zu Weihnachten
Wenn Gottesdienste mit kleiner Teilnehmendenzahl gefeiert werden, wenn nicht gesungen werden darf, wenn Sie einen klingenden Weihnachtsgruß auf Ihre Webseite stellen wollen oder Ihre häusliche Feier mit Kirchenliedern bereichern möchten: Das Zentrum Verkündigung stellt Aufnahmen bekannter alter Kirchenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch zur Verfügung.Video-Botschaft von Volker Jung und Ulrike Scherf
Die Weihnachtsgeschichte erzählt davon, dass Leben nicht planbar ist. Was das im Jahr der Corona-Pandemie bedeutet, erklären Kirchenpräsident Volker Jung und die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf in ihrer Video-Botschaft für das Weihnachtsfest 2020.ZDF-Christvesper kommt Heiligabend aus Hessen-Nassau
Zur besten Sendezeit am Heiligen Abend zwischen Nachrichtenmagazin "heute" und Showstar Carmen Nebel zeigt das ZDF die Christvesper aus Hessen-Nassau. Mit dabei auch Kirchenpräsident Volker Jung.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken