Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Gemälde: Boot in stürmischer See

© Martina Hammel

Arbeit "das meer ein grab" von Martina Hammel
  • Aktuelles

Kunstausstellung in Darmstadt beleuchtet die Ursachen von Flucht und Migration

veröffentlicht 20.10.2025

von Peter Bernecker

Die Evangelische Hochschule Darmstadt zeigt ab dem 20. Oktober 2025 Werke der Künstlerin Martina Hammel unter dem Titel „flucht | für das recht, rechte zu haben“.

Was treibt Menschen zur Flucht? Welche Rolle spielt Europa – spielen wir – dabei? Und wie macht man strukturelle Ungerechtigkeit sichtbar? Am Montag (20. Oktober) eröffnet die Evangelische Hochschule Darmstadt um 18 Uhr in ihrer Aula eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Martina Hammel. Die Ausstellung „flucht | für das recht, rechte zu haben“ zeigt in kraftvollen, politischen Bildern und Texten die Verbindung zwischen unserem Lebensstil im Globalen Norden und den Ursachen von Flucht und Migration im Globalen Süden auf.

Das Sterben im Mittelmeer

„Die Arbeiten sind für mich häufig eine Bewältigungsstrategie um mit den Themen zurecht zu kommen“, erläutert die Künstlerin. „Sie sind eine Auseinandersetzung damit, was mich beschäftigt: Die Auswirkungen von Agrosprit-Produktion, Landraub und Wasserknappheit bis hin zum Europäischen Grenzregime am Beispiel Frontex in der Werkreihe `konsumsplitter´; die Stationen von Flucht in der Werkreihe `resonanzen´; das Sterben im Mittelmeer, der tödlichsten Grenze der Welt, in den Werkreihen `in memoriam´ oder `grenzregime europa´ oder dem `Mittelmeermodell´.“

Kooperation mit Dekanat und Freiwilligenzentrum

Mit der Ausstellung machen wir das Thema Flucht und Migration über einen längeren Zeitraum an der Hochschule sichtbar“, ergänzt Prof. Dr. Ulrike Manz. „Als SAGE-Hochschule mit Studiengängen im Sozial- und Gesundheitswesen treten wir für Teilhabe und soziale Gerechtigkeit ein. Die Ausstellung ist der Auftakt für eine neue Runde unseres Fortbildungsprogramms für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten, das wir in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Darmstadt sowie dem Freiwilligenzentrum Darmstadt durchführen.“

Die Ausstellung ist bis zum 30. Januar 2026 im Walther-Ratgeber-Haus, dem Vorlesungsgebäude der Evangelischen Hochschule im Zweifalltorweg 12, zu sehen und jederzeit kostenfrei zugänglich.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken