
Getty Images/Yulia Raneva
Hilfe im #wärmewinter 2023/24
veröffentlicht 02.11.2023
von Traudi Schlitt
Die Preissteigerungen bei Gas, Strom und Lebensmitteln bringen viele Menschen an ihre finanziellen Belastungsgrenzen - obwohl sie sparen, wo sie können. Unter dem #wärmewinter zeigen Kirche und Diakonie Flagge gegen soziale Kälte.
#wärmewinter
Unter dem #wärmewinter könnt ihr sehen, wo Gemeinden und Diakonie vor Ort Hilfe anbieten.
Hier geht's zum Infoportal der Diakonie.
Im Infoportal der Diakonie zum #wärmewinter gibt es einen Überblick, wie der Staat bestimmten Gruppen wie Rentner:innen, Bürgergeld-Bezieher:innen oder Studierenden hilft.
Nachdem beim ersten #wärmewinter in den Wintermonaten 2022/2023 viele Angebote vor Ort entstanden sind, geht die Aktion auch in diesem Winter an den Start: Diakonie und EKD, also die Evangelische Kirche in Deutschland, werden wieder Türen und Herzen öffnen und gemeinsam mit Kirchengemeinden und anderen Engagierten ein sichtbares und öffentliches Zeichen gegen soziale Kälte und für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe setzen.
Aktuelles zum Thema aus der EKD.
... und hier laden Annette Kurschus (EKD-Ratsvorsitzende) und Ulrich Lilie (Diakonie-Präsident) zum Mitmachen ein - der Brief zum #wärmewinter2023/24.
Das könnte dich auch interessieren

Arbeitshilfe zum Diakoniesonntag am 21. September: Thema Einsamkeit
Einsamkeit ist ein zunehmendes gesellschaftliches Problem, dem wir als Kirche und Diakonie gemeinsam entgegentreten können. In der Arbeitshilfe zum diesjährigen Diakoniesonntag gibt es viele Anregungen für die Gestaltung von Gottesdiensten und vielleicht auch Inspiration für begleitende Veranstaltungen und Initiativen zum Thema Einsamkeit aus diakonischer Perspektive.

125 Jahre Teilhabe gestalten: Die NRD feiert, entwickelt weiter – und blickt nach vorn
Die Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) feiert 2025 ihr 125-jähriges Bestehen – mit neuen Projekten, einem Festakt und bewegender Geschichte. Menschen mit Behinderungen sollen auch in Zukunft nachhaltige Chancen auf ein selbstbestimmtes, glückliches und in die Gemeinschaft eingebundenes Leben haben – etwa durch die neue Gärtnerei, das Bildungshaus und regionale Wohnangebote.

Ausmisten mit Wirkung: So wird dein Kleiderschrank zur Lebenshilfe
Dein Kleiderschrank platzt? Du willst Platz für Neues schaffen – oder endlich die Hosen loswerden, die du nie trägst? Perfekt! Denn genau diese gut erhaltenen Stücke können einem anderen Menschen durch den Tag helfen. Wie wichtig das ist, zeigt eine neue Studie.