
© Getty Images, Mary Long
Spenden für Menschen in Not in Hessen-Nassau
veröffentlicht 26.03.2025
von Regionale Diakonie
Wenn Menschen in Hessen-Nassau in eine Krise geraten, hilft die Regionale Diakonie - ob bei Schwierigkeiten in der Beziehung, bei finanziellen Problemen, einer Sucht oder anderen Herausforderungen. Für diese Hilfe benötigt die Regionale Diakonie auch Spenden.
Eine persönliche Krise kann jederzeit jeden treffen – sei es gesundheitlich, finanziell oder familiär. In solchen schwierigen Momenten drängen sich oft Fragen auf, die sich alleine nicht beantworten lassen: Wie kann ich die steigenden Heizkosten finanzieren? Wie rette ich meine Ehe? Wie finde ich einen Ausweg aus der Sucht? Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau bietet in diesen Situationen kompetente Beratung und Unterstützung vor Ort. Das Beratungsangebot ist kostenlos und zeigt den Betroffenen Wege in eine stabilere und sorgenfreiere Zukunft.
Regionale Diakonie: der soziale Dienst der Evangelischen Kirche
Die Regionale Diakonie ist ein Beispiel für gelebte Nächstenliebe. Sie hilft Menschen, die dringend Unterstützung benötigen, wie etwa Familie L. mit ihren vier Kindern. Der Vater, ein engagierter Landschaftsgärtner, erkrankte schwer. Die Familie musste in diesen schwierigen Zeiten von Kindergeld und Ersparnissen leben, während staatliche Hilfen auf sich warten ließen. Dank der Unterstützung durch die Regionale Diakonie konnte Familie L. wieder Hoffnung schöpfen. Mithilfe gezielter Beratung, Lebensmittelgutscheinen und Unterstützung bei Anträgen für staatliche Hilfen meisterte die Familie diese schwere Phase.
Finanzielle Not – ein wachsendes Problem
Leider ist die Not von Familie L. kein Einzelfall. Viele Beraterinnen und Berater der Regionalen Diakonie Hessen-Nassau sind beunruhigt über die wachsende Zahl der Menschen, die finanziell unter Druck stehen. „Zu uns kamen Mütter, alleinerziehend, in Ausbildung, die einfach nichts übrig haben. Oder Kranke, die die gestiegenen Kosten für ihr Sauerstoffgerät nicht mehr stemmen konnten und bei den Krankenkassen keine Hilfe bekamen“, so Michaela Schindler aus der Regionalen Diakonie Vogelsberg. Durch die Unterstützung der EKHN war es möglich, in dringenden Fällen schnell zu helfen – etwa wenn die Abschaltung von Strom oder Heizung drohte.
Gemeinsam Zukunft sichern
Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau möchte auch in Zukunft Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Von persönlichen Beratungsgesprächen über individuelle Fördermaßnahmen bis hin zu Nothilfen – die Regionale Diakonie steht allen Menschen zur Seite, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder Alter. Für diese wichtige Arbeit ist sie jedoch auf Spenden angewiesen. Denn leider können nicht alle Projekte durch externe Mittel finanziert werden.
Helfen Sie, Hoffnung zu schenken
Unterstützen Sie hilfesuchende Menschen in unserer Region und schenken Sie ihnen einen Weg aus der Krise. Jede Spende zählt und hilft, vor Ort Not zu lindern und Perspektiven zu schaffen.
Spendenkonto:
Evangelische Bank eG, Kassel
IBAN; DE41 5206 0410 0005 0302 69
BIC: GENODEF1EK1
Online-Spende
Oder Direktspende per Banking-App:

© Reg. Diakonie
Was ist die Regionale Diakonie?
Das könnte dich auch interessieren

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? So findest du deinen Weg
Du bist 18 – und bekommst einen Brief vom Bundesverteidigungsministerium? Dann geht es um mehr als nur Papierkram: Es geht um dich. Um deine Haltung. Um deine Entscheidung. Willst du Wehrdienst leisten – oder lieber den Dienst an der Waffe verweigern? Die evangelische Kirche bietet dir Beratung, Orientierung und seelsorgliche Begleitung.

New Generation präsentiert „Exit“ auf dem Hessentag
Auf der Trachtenland -Bühne des Hessentags hat der Jugendchor New Generation am Fronleichnamsdonnerstag sein eigens für den Hessentag geschriebenes Musical „Exit – das revolutionäre Musical“ erfolgreich aufgeführt. Das 13-köpfige Ensemble unter Leitung von Thorsten Mebus brillierte mit beeindruckendem Solo- und Chorgesang sowie einer tollen schauspielerischen Leistung.

75 Jahre Evangelisches Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach
Ein ganzer Tag zum Feiern: Am Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam), lädt das Evangelische Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach zur großen Geburtstagsparty in die jugend-kultur-kirche sankt peter, Bleichstraße 33, in Frankfurt ein, um seine Gründung vor 75 Jahren zu feiern.