
© Kathrin Harms / Hermann Bredehorst / Brot für die Welt
„Wandel säen“: Brot für die Welt startet Spendenaktion
veröffentlicht 22.11.2024
von Peter Bernecker
Evangelische Kirchen eröffnen hessenweit 66. Aktion am 1. Advent. Auftaktgottesdienst in Korbach.
Unter dem Motto „Wandel säen“ startet am 1. Dezember die 66. Aktion Brot für die Welt der beiden hessischen Landeskirchen. Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Korbach lädt für 10 Uhr zum Auftaktgottesdienst in die Kilianskirche ein.
Aktuell hungern weit mehr als 700 Millionen Menschen, über zwei Milliarden sind mangelernährt. Weltweite Krisen, gewaltsame Konflikte und langfristige Fehlentwicklungen sind die Ursachen für Hunger in einer Welt im Überfluss. Mit der 66. Spendenaktion tritt Brot für die Welt für ein globales nachhaltiges und faires Ernährungssystem ein, damit alle Menschen sich ausreichend und gesund mit Nahrung versorgen können.
Die Predigt im Festgottesdienst hält Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Weiterhin wirken Mitglieder der gastgebenden Gemeinde sowie Gäste aus beiden hessischen Landeskirchen mit. Das Eisenberg-Ensemble unter Leitung von Christian Kiepe und Bezirkskantor Stefan Kammerer an der Orgel sorgen für die musikalische Gestaltung.
Zugleich findet die Aktion „5000 Bote“ in diesem Gottesdienst ihren Abschluss. Konfigruppen der Stadtkirchengemeinde Korbach, die sich daran beteiligten, werden von ihren Erfahrungen in der örtlichen Backstube berichten. Die am Vortag gebackenen Brote werden gegen eine Spende abgegeben. Mit dem Erlös werden in diesem Jahr Ausbildungsprojekte in Malawi, Vietnam und Paraguay unterstützt.
Das könnte dich auch interessieren

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.

Entscheidung für Jugendkirchentagsmotto: „Mach laut. Mach bunt. Mach mit!“
Die Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau hat auf ihrer Vollversammlung das Motto für den Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld gewählt. Es soll die Jugend ermutigen, die eigene Stimme zu erheben und die Gesellschaft mitzugestalten. Auch Kirchenpräsidentin Tietz begeistert sich dafür.

Frage des Monats: Wie können Jugendliche bei psychischen Belastungen unterstützt werden?
Fühlst du dich manchmal gestresst oder traurig? Viele junge Menschen stehen unter immensem Druck und kämpfen mit Erschöpfung, Depressionen, Ängsten, Essstörungen und Schlafproblemen. Maren Krauß von der evangelischen Jugend teilt wertvolle Empfehlungen, um Betroffene zu stärken und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen besser zu bewältigen.