
Jo Jo auf Unsplash
Rechteinhaber Musikstücke
veröffentlicht 02.12.2024
von Peter Bernecker
Die Nutzung von GEMA geschützten Musikinhalten auf Gemeindeseiten, auf YouTube oder Facebook ist möglich und seitens der durch Verträge mit der EKD geregelt.
Die Nutzung von GEMA geschützten Musikinhalten auf Gemeindeseiten, auf YouTube oder Facebook ist durch vertragliche Regelung seitens der EKD bis 31.12.2024 möglich. Damit ist für Videogottesdienste vor allem darauf zu achten, entweder gemeinfreie oder von der GEMA vertretene Musikstücke zu verwenden. Die Prüfung, ob ein Lied GEMA Werk ist, ist über diesen Link feststellbar:
https://online.gema.de/werke/search.faces
Urheberrechtlich geschützte Noten und Liedtexte, die von der VG Musikedition vertreten werden, können im Rahmen von Gottesdiensten in Livestreams und Onlinevideos sichtbar gemacht werden. Auch hier besteht eine Vereinbarung mit der EKD. Videos mit Noten / Liedtexten können vorerst bis zum 31.12.2025 online bleiben. Ein Bereitstellen von Downloads ist weiterhin NICHT erlaubt.
Profitipps zur Weihnachtsfeier: Musik nutzen ohne GEMA-Ärger
Um externe Video-Inhalte wie Vimeo anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das könnte dich auch interessieren

Letzte gemeinsame BachVespern: Kirchenpräsidentin würdigt musikalisches Finale
Nach über zwei Jahrzehnten endet ein einzigartiges Kirchenmusikprojekt: Die BachVespern Frankfurt und Wiesbaden feiern am 1. und 2. November 2025 ihren Abschluss mit der Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz begleitet den musikalischen Höhepunkt mit einer Predigt.

Premiere in Bronze: Festgeläut zum Reformationstag mit sechs brandneuen Glocken
Von kunstvoll geformtem Lehm und 1115 Grad heißer, flüssiger Bronze bis zum ersten Festgeläut am Reformationstag: Für die evangelische Kirche in Groß-Zimmern wurden sechs neue Bronzeglocken gefertigt – mit viel Handwerkskunst, Engagement und einem Segen.

