„Eine Stimme jüdischer Tradition auf dem Gebiet der Menschenrechte“
Infos
24.11.2025 19:00 – 21:00 Uhr
Auch Online
Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW
Praunheimer Landstraße 206
60488 Frankfurt
www.zentrum-oekumene.de
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
keine
Seit 1988 engagiert sich die in Jerusalem ansässige Organisation Rabbis for Human Rights für ein friedliches Miteinander von Israelis und Palästinensern in Israel und im Westjordanland. Mitglieder sind über 170 Rabbinerinnen und Rabbiner aus allen Strömungen des Judentums. Sie setzen sich parteiunabhängig für die Wahrung der Menschenrechte ein – im Alltag ebenso wie im politischen Diskurs. Mit freiwilligen aus der ganzen Welt unterstützen sie palästinensische Familien, zum Beispiel bei der Olivenernte. Sie organisieren interreligiöse Veranstaltungen mit Jüdinnen/Juden, Christ*innen und Muslim*innen und bringen eine humanistische Interpretation jüdischer Texte in den gesellschaftlichen Diskurs ein. Seit geraumer Zeit ist der Druck insbesondere im Westjordanland stark gewachsen, weil national-religiöse jüdische Siedler palästinensische Anwesen und Personen bedrohen, angreifen und von ihrem Grund und Boden vertreiben. Die Rabbiner für Menschenrechte üben Druck auf die politischen Entscheidungsträger in Israel aus, um die Wahrung der Menschenrechte zu gewährleisten, einschließlich des Rechts auf Gesundheitsversorgung, Unterkunft, Bildung und einen minimalen Lebensstandard. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und anderen religiöse Organisationen in Deutschland und weltweit unterstützten seit vielen Jahren die Rabbis for Human Rights. Die Veranstaltung bietet die seltene Gelegenheit, von Rabbiner Anton Goodman aus erster Hand mehr über die Arbeit und die aktuellen Herausforderungen dieser einzigartigen Organisation zu erfahren.
Weitere Veranstaltungen in Frankfurt
20.11.2025 – 21.11.2025
Einsam. Gesellschaft ohne Gemeinschaft
Frankfurt
22.11.2025
Ode to Cecilia
Konzert mit Musik der englischen Cäcilienfeste von Purcell bis Britten
Frankfurt
23.11.2025
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfarrerin Susanne Domnick
Frankfurt
24.11.2025
ZuFrieden? Die neue EKD-Friedensdenkschrift als ethischer Orientierungsbeitrag in einer Welt in Unordnung
Frankfurt
27.11.2025
Stadtsalon. Leere Kassen, starke Rechte?
Frankfurt
29.11.2025
Advents- und Weihnachtsmarkt
Frankfurt
