
© Diakonie/Hermann Bredehorst
Regionale Diakonie: Hilfe vor Ort
veröffentlicht 13.09.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Hilfe in allen Lebenslagen und Krisensituationen bieten die Einrichtungen der Regionalen Diakonie Hessen-Nassau an vielen Standorten im Gebiet der EKHN.
Soziale Arbeit der Kirche
Die Regionale Diakonie Hessen-Nassau auf dem Gebiet der EKHN unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Sie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. An vielen Standorten engagieren sich Mitarbeitende in mehreren Regionalen Diakonien für die Menschen vor Ort.
Hilfe in allen Lebenslagen
Zu den Angeboten gehören unter anderem die ambulante Betreuung psychisch kranker Menschen, die Schuldnerberatung bei finanziellen Nöten, die Wohnungsnotfallhilfe und Flüchtlingshilfe, die Beratung von Frauen, Familien und Kindern sowie die ambulante Betreuung von suchtkranken Menschen. Lokal gut vernetzt kooperieren die Regionalen Diakonien mit anderen Trägern und Organisationen und bieten damit ein breites Unterstützungsspektrum.
Unterstützung erhältst Du
- in schwierigen sozialen oder famililären Situationen,
- in Krisensituationen,
- bei finanziellen Problemen in der Schulder- oder Insolvenzberatung,
- wenn du schon lange Zeit ohne Arbeit bist,
- wenn du straffällig geworden bist,
- durch den Täter-Opferausgleich und
- in der Täter- und Anti-Gewaltberatung.
Angebote in Städten und Gemeinden
Neben einzelnen Beratungs- und Hilfsangeboten sind die Regionalen Diakonien in vielfältiger Weise auch in der Gemeinswesenarbeit aktiv, betreiben Quartiertsmanagement, Sozialkaufhäuser, Kleiderläden und sind Träger von Tafeln und der Bahnhofsmission.
Wer ist Träger der Regionalen Diakonie?
Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH setzt sich zusammen aus 17 Regionalen Diakonien auf Teilgebieten von Hessen und Rheinland-Pfalz. Gesellschafter ist die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Am Unternehmenssitz in Frankfurt sind die Geschäftsführung, Verwaltung, IT und weitere zentrale Bereiche angesiedelt. Die Arbeit der Regionalen Diakonie finanziert sich aus Zuwendungen der evangelischen Kirche und staatlicher Verbände. Einige Arbeitsgebiete werden jedoch erst durch Spenden ermöglicht bzw. abgesichtert.

Hilfe konkret
Die Angebote der Regionalen Diakonie Hessen-Nassau:
Das könnte dich auch interessieren

Zuweisungen an Diakonie neu geordnet
Nach einer engagiert und teils hoch emotional geführten Diskussion am Freitag und Samstag hat die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auf ihrer Herbsttagung entschieden, die künftigen Zuweisungen an die Diakonie im Rahmen ihres Zukunftsprozesses „ekhn2030“ neu zu ordnen.

Mitmachen: #wärmespenden zugunsten obdachloser Menschen
Tausende Menschen leben in Hessen und Rheinland-Pfalz dauerhaft auf der Straße. Deshalb rufen die Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ zu Spenden für wohnungslose Menschen auf. Zu den prominenten Unterstützern gehört auch Fußballlegende Rudi Völler.