
© gettyimages, brovector
Passenden Freiwilligendienst finden - und rechtzeitig bewerben
veröffentlicht 10.09.2025
von Rita Haering
Auf www.ein-jahr-freiwillig.de lassen sich Angebote für unterschiedliche Freiwilligendienste entdecken - ob FSJ, FÖJ oder BFD. Wer plant, 2026 ein Internationales Freiwilliges Jahr zu machen, sollte sich jetzt ranhalten, denn im Herbst enden viele Bewerbungsfristen.
Stehst du kurz vor dem Schulabschluss und möchtest dich noch orientieren und Erfahrungen sammen? Dann hast du vielleicht schon über einen Freiwilligendienst nachgedacht. Auf www.ein-jahr-freiwillig.de findest du über 20.000 Freiwilligendienste in Deutschland und im Ausland.
Freiwilliges Internationales Jahr: Achtung! Bewerbungsfristen enden demnächst
Wenn du vorhast, 2026 freiwillig im Ausland zu arbeiten, musst du dich früh bewerben. Bereits im Herbst 2025 endet bei vielen Anbietern die Bewerbungsfrist für einen Freiwilligendienst, der im Sommer 2026 beginnt. Hier findest du die Termine im Überblick:
Überblick über Freiwilligendienste
Die evangelische Online-Freiwilligenbörse wendet sich an Interessentinnen und Interessenten für:
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Hilf in sozialen Einrichtungen wie Altenheimen, Kindergärten, Krankenhäusern, Kultureinrichtungen und technischen Bereichen.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Übernimm Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Einsatzmöglichkeiten umfassen Landschaftspflege, Bildungszentren, Schutzstationen, Umweltforschung und Biohöfe.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Engagiere dich im sozialen, ökologischen, kulturellen Bereich, der Integration oder im Zivil- und Katastrophenschutz. Der BFD steht Personen jeden Alters offen, besonders auch älteren Erwachsenen.
Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ)
Du hast Fernweh im Gepäck und Lust, mehr zu erleben als nur Sonnenuntergänge auf Instagram? Dann wäre vielleicht ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) in Europa oder Übersee dein nächster großer Schritt. Du tauchst ein in neue Kulturen, engagierst dich sozial und sammelst Erfahrungen, die kein Reiseführer liefert. Wenn dir Fremdsprachen liegen und duch dich gut anpassen kannst, sind das schon mal gute Voraussetzungen.
Luna erzählt, wie ihr das FSJ bei der Berufswahl geholfen hat:
Um externe Video-Inhalte wie YouTube anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
So findest du den passenden Freiwilligendienst
Auf www.ein-jahr-freiwillig.de findest du seriöse Anbieter. Die Stellenangebote stammen von 90 Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Ein Test auf der Website hilft dir, die passende Tätigkeit zu finden.
Bewerbungstipps: Bewirb dich etwa ein halbes Jahr im Voraus. Mit etwas Glück findest du auch kurzfristig eine passende Einsatzstelle. Genaue Empfehlungen für die Bewerbung findest du auf der Website.
Unterstützung: Du bist nicht allein. Mitarbeitende der Organisationen und Einsatzstellen stehen dir zur Seite. In Seminaren triffst du andere Freiwillige und lernst Pädagoginnen und Pädagogen kennen. Bei organisatorischen Fragen und persönlichen Problemen helfen dir Ansprechpersonen weiter. In deiner Einsatzstelle wirst du von erfahrenen Mitarbeitenden eingearbeitet.
#fwdstaerken: Freiwilligendienste stärken
Das breite Angebot an Einsatzstellen für Freiwilligendienste ist keine Selbstverständlichkeit. Im Entwurf des Bundeshaushalts 2025 sind deutliche Kürzungen vorgesehen: Laut Presseberichten könnte fast ein Viertel der bisherigen Förderung entfallen. Das hätte zur Folge, dass weniger Menschen die Chance bekämen, einen Freiwilligendienst zu leisten. Die geplanten Einsparungen stoßen auf breite Kritik – auch von evangelischen Trägern. Die Evangelischen Kirchen in Hessen und die Diakonie Hessen haben bereits gefordert, die drohenden Mittelkürzungen zurückzunehmen.
Wenn du denHashtag #fwdstaerken nutzt, zeigst du öffentlich, dass du hinter den Freiwilligendiensten stehst – sei es FSJ, FÖJ, BDF oder FIJ.