
© gettyimages, Harvepino
EKD-Ratsvorsitzende: Alles tun, um weitere Eskalation zu verhindern
veröffentlicht 14.04.2024
von epd
Bischöfin Kirsten Fehrs, die EKD-Ratsvorsitzende, hat den Angriff des Iran auf Israel aufs Schärfste verurteilt.
(epd). Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat den Angriff des Iran auf Israel als «schändlich und völkerrechtswidrig» bezeichnet. Er sei daher «auf das Schärfste zu verurteilen», sagte die Hamburger Bischöfin am Sonntag laut Mitteilung der Nordkirche. «Im Interesse der leidenden Menschen in Israel und in Gaza appelliere ich eindringlich an alle Seiten, jede Aktion zu unterlassen, die zu einer weiteren Eskalation dieser extrem anspannten Lage führen kann», erklärte Fehrs.
Spirale der Gewalt durchbrechen
Die internationale Gemeinschaft müsse alles tun, um einen Krieg zu verhindern, forderte Fehrs. Sie bete zu Gott, «dass es gelingen möge, die Spirale der Gewalt zu durchbrechen und so das Leid und die Not aller Menschen in der Region nachhaltig zu lindern».
Hintergrund:
Der Iran hatte Sonnabendnacht mit einem massiven Drohnen- und Raketenangriff auf Israel Vergeltung geübt für Luftschläge auf ein iranisches Konsulargebäude im syrischen Damaskus.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Das könnte dich auch interessieren

Frieden im Ohr: Friedensdekade mit Musik, Veranstaltungen und Impulsen
Im November möchte die Friedensdekade das Miteinander stärken und zeigen: Friedensarbeit beginnt im Kleinen. Wie die Kraft der Musik Brücken bauen kann, zeigt Liedermacher und Pfarrer Eugen Eckert mit einen neu getexteten Lied und seinen Erfahrungen. Zudem laden viele Veranstaltungen zum Mitmachen ein.


