© MDHS, RH
Reformationstag genießen mit Reformationsbrötchen und Lutherkeksen
veröffentlicht 23.10.2024
von Online-Redaktion der EKHN, RH
Mit besonderem Gebäck lässt sich der Reformationstag feiern. Reformationsbrötchen und Lutherkekse erinnern an Martin Luthers Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517. Die kulinarische Erinnerung lässt sich zum Kaffee oder als süße Überraschung an Halloween genießen.
Eigentlich hatte der Reformator Martin Luther am 31. Oktober 1517 die 95 Thesen verfasst, um ein Streitgespräch unter Gelehrten anzuregen. Aber nicht nur geistig wird die Erinnerung an Martin Luthers Thesenanschlag wachgehalten, sondern auch mit besonderem Gebäck. So lassen sich Reformationsbrötchen oder Lutherkekse zum Kaffee vor dem Reformationsgottesdienst genießen. Über die Kekse freuen sich die Kinder, die als verkleidete Halloween-Gespenster um Süßes bitten. Wir haben zwei Rezepte zusammengestellt:
Reformationsbrötchen – mit Rezept
Für Liebhaber:innen von süßem Hefegebäck sind die Reformationsbrötchen eine kulinarische Bereicherung. Sie bilden die Form der Lutherrose nach, mit der der Reformator Martin Luther seine Schriften signiert hat.
Reformations- oder Lutherkekse - mit Rezept
Lutherkekse zum 31. Oktober zu naschen, ist nicht nur ein kleiner Genuss für Kinder, die an Halloween um Süßigkeiten bitten. Wer Lutherkekse im Handel nicht mehr bekommt, kann Kekse zum Reformationstag selbst backen – hier gibt es das Rezept dazu.
Zum Thema
Das könnte dich auch interessieren
Reformationstag: Den aktuellen Zeichen der Zeit begegnen
Am Reformationstag skizzierte Bischof Kohlgraf, welche Aufgaben die Kirchen haben angesichts der Missbrauchsskandale, wachsendem Nationalismus, Einsamkeit, Klimawandel und Digitalisierung. Kirchenpräsident Jung widmete sich in seiner Predigt dem Verhältnis von Kirche und Staat.
Feier zum 507. Jahrestag der Reformation: Bischof Kohlgraf ist Gastredner in Mainz
Ein Ausblick auf die Zukunft der Ökumene ist Thema des Festvortrages der hessen-nassauischen Reformationsfeier am 31. Oktober in der Mainzer Christuskirche. Es ist bereits das 30. Mal, dass die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) diese Feier ausrichtet.