Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Zukunftsprozess ekhn2030

Im Herbst 2019 hat die Synode der EKHN die Debatte über einen neuen Zukunftsprozess eröffnet. Er soll die evangelische Kirche über das Jahr 2030 hinaus führen. Das Projekt mit dem Namen „ekhn2030“ nimmt dabei die künftige gesellschaftliche Situation ebenso wie die Mitgliederentwicklung und deren Folgen für die Kirche in den Blick.

Nachrichten rund um ekhn2030 und Reformprozesse in Kirche und Diakonie

ekhn2030

28.04.2023 vr

Evangelische Kirche ringt um Einsparungen rund um Reformprozess „ekhn2030“

Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag weiter um Konsequenzen aus ihrem Reformprozess „ekhn2030“ gerungen. Einsparungen soll es bei zentralen kirchlichen Bereichen wie Bildung, Verkündigung, Seelsorge und Ökumene geben.
Portrait

14.03.2023 epd

Scheidender Verwaltungschef sieht EKHN beim Sparen auf gutem Weg

Der scheidende Verwaltungschef und langjährige Finanzreferent der EKHN, Heinz Thomas Striegler, sieht die Kirche beim Sparen auf einem guten Weg.
Notenzeile und Bibel symbolisch dargestellt

07.02.2023 pwb

Gesetz zum Verkündigungsdienst

Das in der Herbstsynode beschlossene Kirchengesetz zum Verkündigungsdienst gilt als eine der weitreichendsten Reformen seit Bestehen der EKHN und ist Teil des Zukunftsprozesses „ekhn2030“. Es ordnet die Arbeit in den Gemeinden und Regionen von Grund auf neu. Kern ist die zukünftige gemeinsame Bemessung von Pfarr-, Gemeindepädagogik- und Kirchenmusik-Stellen in den Jahren 2025 bis 2029.
Symbolfiguren Mutter Kind Vater

07.02.2023 pwb

Zukunftskonzept Kinder und Jugendliche

Das Zukunftskonzept der Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) in der EKHN im Jahr 2030 stellt Leitsätze, Ziele und Maßnahmen für die EKHN im Jahr 2030, formuliert den biblischen Auftrag als Grundlage der Arbeit und nennt strukturelle Rahmenbedingungen. Die Herbstsynode hat die acht Leitsätze beschlossen.
Puzzle

07.02.2023 pwb

Handlungsfelder & Zentren

Das Arbeitspaket 9, Handlungsfelder und Zentren, formuliert zunächst Zukunftsperspektiven, nennt Kriterien für die Priorisierung und entwickelt Szenarien zu Einsparungen in den fünf Zentren bzw. Handlungsfeldern. Die XIII. Synode hat den vorgeschlagenen Einsparrahmen von 7,8 Millionen Euro beschlossen, den Bericht, die Beschlussvorlage und die hierzu eingereichten Anträge zur Beratung aber an die Ausschüsse der Synode zurückgegeben.
Stempel "update"

07.02.2023 pwb

Bericht der Kirchenleitung

Der Bericht der Kirchenleitung gibt jeweils einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeitspakete, Querschnittsthemen und Prüfaufträge. Dieser Bericht, den die Kirchenleitung der Synode im November 2022 vorgelegt hat, informiert zudem noch über das Narrativ ekhn2030, die Unterstützungssysteme sowie den Zeitplan des Prozesses und die anstehenden ekhn2030-Themen in der Frühjahrssynode 2023.
Jemand hält eine bedruckte Seite einer Hand, in der anderen einen Stift.

07.02.2023 pwb

Unterstützung für Nachbarschaftsräume

Es ist soweit! Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 vergrößert sich – fünf neue Transformationsunterstützer*innen für den Prozess ekhn2030 gehen an den Start.

14.11.2022 kf

Gemeindepädagog:innen fordern „ein neues Wir“ mit EKHN 2030

Über neue Wege in der Vertretung der eigenen Berufsinteressen und der Zusammenarbeit in den künftigen Teams aus verschiedenen kirchlichen Professionen in den Nachbarschaftsräumen berieten 130 Gemeindepädagog:innen aus allen Teilen der hessen-nassauischen Landeskirche im Verlauf ihres diesjährigen Gesamtkongresses im ehemaligen Frankfurter Dominikanerkloster.

21.10.2022 aw

„Es muss ein neues Wir entstehen“

Die Wiesbadener Dekanatssynode verabschiedet den Haushaltsplan 2023 und blickt auf den Reformprozess ekhn2030 mit Bildung der Nachbarschafträume. Außerdem: viele Personalveränderungen im Dekanat.
Tagungsort des Gemeindepädagogischen Dienstes.

11.10.2022 pwb

Gemeindepädagogischer Dienst und ekhn2030

Der Prozess ekhn2030 beschäftigt zurzeit alle kirchlichen Gremien und Berufsgruppen. Auf dem Gesamtkongress des Gemeindepädagogischen Dienstes am 10. November 2022 steht die Frage im Mittelpunkt, welche Auswirkungen Nachbarschaftsräume und Verkündigungsteams auf den Gemeindepädagogischen Dienst haben.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top