Krieg in der Ukraine: Aktualisiertes Material für Andachten zum Jahrestag
veröffentlicht 21.02.2023
von Peter Bernecker
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des Ukrainekriegs zum ersten Mal. Die Zentren der EKHN haben dazu aktuelle Andachts-Vorlagen und weiteres reichhaltiges Material zusammengestellt. Kirchenpräsident Volker Jung ruft zum Gedenken auf.
Vorlagen für Andachten und mehr
Die Zentren Oekumene und Verkündigung der hessen-nassauischen Kirche haben zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine am 24. Februar spezielle Materialien für die Gestaltung von Gottesdiensten und Friedensgebeten zusammengestellt. Die Materialien werden laufend erweitert. So ist unter anderem auch eine Videoaktion zum Gedenken geplant, die vor Ort eingesetzt werden kann.Andachtsentwurf zum Jahrestag Ukrainekrieg (Download pdf)
Andachtsentwurf (mit Ukrainischer Übersetzung) zum Jahrestag Ukrainekrieg
Mehr Materialien zum Ukrainekrieg (Zentrum Oekumene)
Videos und Material zum Ukrainekrieg (Cloud des Zentrum Ökuemene)
Noch mehr Ideen von Online-Gebetswand bis Blumentütchen
Aktion #hoffnungsäen der EKD
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat zudem die Aktion #hoffnungsäen gestartet, bei der Gemeinden Samentütchen bestellen und zum Hoffnung säen aufrufen können.Kirchenpräsident ruft zu Gedenken auf
Anlässlich des Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine am 24. Februar hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung Gemeinden gebeten, der Menschen in der Ukraine besonders zu gedenken und für die Opfer des Krieges sowie für den Frieden zu beten. Dazu schrieb er Anfang Februar 2023 einen Brief an die Gemeinden.Das könnte dich auch interessieren

Friedensgebete - 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der 2. Weltkrieg. Viele der Nachgeborenen haben sich für Frieden eingesetzt, doch heute bangen wieder Menschen um Frieden in Deutschland und der Welt. In der Ukraine und in Nahost zerstören Kriege viele Menschenleben. Friedensgebete können dem Schmerz darüber und der Sehnsucht nach Frieden Ausdruck verleihen.

Spenden für Betroffene des Krieges in der Ukraine
Kriegsopfer in der Ukraine und Geflüchtete brauchen nach mehreren Jahren Krieg weiterhin Unterstützung, deshalb wird um Spenden gebeten - vor allem, seitdem die humanitäre Hilfe aus den USA weggefallen ist. Die EKHN hilft mit einem Flüchtlingsfonds. Die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk organisieren Hilfe vor Ort.