
© Sascha Winkler
Ausstellung zu Dietrich Bonhoeffer im Evangelischen Dekanat Kronberg
veröffentlicht 01.10.2025
von Peter Bernecker
Das Evangelische Dekanat Kronberg hat unter dem Titel „Wer bin ich? – Haltung zeigen in stürmischen Zeiten“ eine Ausstellung zu Leben und Wirken des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer entwickelt, die ab sofort von Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen ausgeliehen werden kann.
Vernissage in Schwalbach mit Prof. Dr. Christiane Tietz
Bei der Herbstsynode am 26. September in Schwalbach wurde die Ausstellung eröffnet. Prof. Dr. Christiane Tietz, Bonhoeffer-Expertin und Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, sprach über Bonhoeffers Haltung und die Frage, ob Kirche sich politisch äußern solle: „Ja, denn überall, wo die Menschenwürde nicht gewahrt wird, sollte Kirche sich zu Wort melden.“ Angesichts von Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit würde Bonhoeffer, so Tietz, mahnen, auf Gottes Erwartungen zu hören.
Stationen der Bonhoeffer-Ausstellung im Dekanat
Nach der Vernissage ist die Ausstellung zunächst bis 15. Oktober in Schwalbach zu sehen, anschließend in Eppstein und Diedenbergen, bevor sie an weiteren Orten im Dekanat gezeigt wird. 80 Jahre nach Bonhoeffers Hinrichtung erinnert sie an seinen Widerstand gegen die Judenverfolgung im Nationalsozialismus und sein bleibendes Vermächtnis. Sie richtet sich an Erwachsene und Jugendliche und enthält interaktive Elemente, die zum Nachdenken anregen.
Haltung zeigen in stürmischen Zeiten
„Genau wie Bonhoeffer in seinem Gedicht »Wer bin ich?« kann sich jede/r Besucher/in diese Frage stellen“, erklärte Nora Hechler vom Dekanat. Sarah Winkler ergänzte: „Gerade angesichts von Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Fake News wollen wir einen deutlichen Kontrapunkt setzen. »Wehret den Anfängen!« und »Nie wieder ist jetzt!« – diese Weckrufe sind nötiger denn je.“
Das könnte dich auch interessieren

Buß- und Bettag 2025: Wenn du jemanden brauchst, wer ist dann für dich da?
Am 19. November 2025 lädt der Buß- und Bettag dazu ein, das eigene Leben zu überdenken und neu auszurichten. Die evangelischen Kirchen stellen in diesem Jahr die Frage in den Mittelpunkt: Wer ist für mich da, wenn es schwierig wird? Impulse zum Nachdenken und Weitergehen findest du hier.

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? So findest du deinen Weg
Du bist männlich und ab dem 1. Januar 2008 geboren? Dann wird es so sein, dass Du über kurz oder lang zur Musterung gehen musst. Denn die Koalition hat sich darauf geeinigt, dass es ein neues Gesetz für den Wehrdienst geben soll. Vielleicht denkst du schon jetzt darüber nach: Willst du Wehrdienst leisten – oder lieber den Dienst an der Waffe verweigern? Die evangelische Kirche bietet dir Beratung, Orientierung und seelsorgliche Begleitung.

