
© MDHS, RH
Reformationstag genießen mit Reformationsbrötchen und Lutherkeksen
veröffentlicht 23.10.2024
von Online-Redaktion der EKHN, RH
Mit besonderem Gebäck lässt sich der Reformationstag feiern. Reformationsbrötchen und Lutherkekse erinnern an Martin Luthers Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517. Die kulinarische Erinnerung lässt sich zum Kaffee oder als süße Überraschung an Halloween genießen.
Eigentlich hatte der Reformator Martin Luther am 31. Oktober 1517 die 95 Thesen verfasst, um ein Streitgespräch unter Gelehrten anzuregen. Aber nicht nur geistig wird die Erinnerung an Martin Luthers Thesenanschlag wachgehalten, sondern auch mit besonderem Gebäck. So lassen sich Reformationsbrötchen oder Lutherkekse zum Kaffee vor dem Reformationsgottesdienst genießen. Über die Kekse freuen sich die Kinder, die als verkleidete Halloween-Gespenster um Süßes bitten. Wir haben zwei Rezepte zusammengestellt:
Reformationsbrötchen – mit Rezept

© MDHS, RH
Für Liebhaber:innen von süßem Hefegebäck sind die Reformationsbrötchen eine kulinarische Bereicherung. Sie bilden die Form der Lutherrose nach, mit der der Reformator Martin Luther seine Schriften signiert hat.
Reformations- oder Lutherkekse - mit Rezept

© MDHS, RH
Lutherkekse zum 31. Oktober zu naschen, ist nicht nur ein kleiner Genuss für Kinder, die an Halloween um Süßigkeiten bitten. Wer Lutherkekse im Handel nicht mehr bekommt, kann Kekse zum Reformationstag selbst backen – hier gibt es das Rezept dazu.
Zum Thema
Das könnte dich auch interessieren

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? So findest du deinen Weg
Du bist 18 – und bekommst einen Brief vom Bundesverteidigungsministerium? Dann geht es um mehr als nur Papierkram: Es geht um dich. Um deine Haltung. Um deine Entscheidung. Willst du Wehrdienst leisten – oder lieber den Dienst an der Waffe verweigern? Die evangelische Kirche bietet dir Beratung, Orientierung und seelsorgliche Begleitung.

New Generation präsentiert „Exit“ auf dem Hessentag
Auf der Trachtenland -Bühne des Hessentags hat der Jugendchor New Generation am Fronleichnamsdonnerstag sein eigens für den Hessentag geschriebenes Musical „Exit – das revolutionäre Musical“ erfolgreich aufgeführt. Das 13-köpfige Ensemble unter Leitung von Thorsten Mebus brillierte mit beeindruckendem Solo- und Chorgesang sowie einer tollen schauspielerischen Leistung.

75 Jahre Evangelisches Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach
Ein ganzer Tag zum Feiern: Am Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam), lädt das Evangelische Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach zur großen Geburtstagsparty in die jugend-kultur-kirche sankt peter, Bleichstraße 33, in Frankfurt ein, um seine Gründung vor 75 Jahren zu feiern.