Berichte über die Synode

Die Mitglieder der Kirchensynode entscheiden in wesentlichen theologischen, rechtlichen, finanziellen und personellen Angelegenheiten von gesamtkirchlicher Bedeutung. Welche Resolutionen beschlossen, welche Persönlichkeiten gewählt wurden und vieles mehr erfahren Sie in den Berichten auf dieser Seite. Über die Themen der Synode kann man sich auf den Social-Mediakanälen unter dem Hashtag #EKHNsynode auf Twitter, facebook und Instagram austauschen. Auf der rechten Service-Leiste veranschaulichen Videos die Themen.
Aktuelle Berichte zur Synode:
„Unermüdlicher Einsatz gegen das Vergessen, Verdrängen und Verfälschen“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Bundesverdienstkreuz an Dr. Ulrich Oelschläger, den ehemaligen Präses der EKHN, verliehen. Damit wurde sein langjähriges, engagiertes Wirken im kirchlichen und kulturellen Bereich gewürdigt.Schule Weiten-Gesäß: Warum die Kirche die Trägerschaft abgeben will
Wie kam es, dass die Evangelische Grundschule Weiten-Gesäß in den Fokus von Sparmaßnahmen kam? Und wie sieht ihre Zukunft aus?Zusammenfassung: Synode zwischen Kirchenzukunft, Frauenrechten und Ökofragen (Mit Video)
Die Herbsttagung von Hessen-Nassaus Synode ist am Samstag in Offenbach zu Ende gegangen. Neben zahlreichen Entscheidungen stand das „Kirchenparlament“ auch im Zeichen einer besonderen Farbe. Und das war diesmal nicht violett.Kirchenpräsident verteidigt Tempolimit und Kimaaktivisten von „Letzte Generation“
Kirchenpräsident Jung unterstützt den Vorschlag einer freiwillige Selbstverpflichtung zum Tempolimit bei kirchlichen Dienstfahrten. Und er äußert sich auch zu den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“.Evangelische Kirche auf dem Weg zur Selbstversorgerin mit Ökostrom
In Zukunft will die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau den Strombedarf für die über 1.100 Gemeinden und Einrichtungen komplett selbst decken. Dazu ist angedacht, weitere Solaranlagen auf Dächern kirchlicher Gebäude und Solarparks auf kirchlichen Flächen zu errichten.Verkündigungsdienst: Hessen-Nassau setzt auf mehr Teamgeist
Multiprofessionell aufgestellte Teams aus Pfarrdienst, kirchenmusikalischem sowie gemeindepädagogischem Dienst sollen ab 2025 in sogenannten Nachbarschaftsräumen gemeinsam die Verkündigung übernehmen. Dazu Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf: „Die Kirchensynode hat damit wesentliche Weichen für die Zukunft unserer Kirche gestellt.“Heinz Thomas Striegler: Mit ruhiger Hand den Tanker mitgesteuert
Der langjährige Leiter der hessen-nassauischen Kirchenverwaltung Heinz Thomas Striegler ist zum Abschluss der Herbsysynode von dem Gremium verabschiedet worden. Er überraschte alle vor zwei Jahrzehnten gleich zum Einstieg mit einer ganz besonderen Maßnahme.Einstimmig: EKHN-Haushalt für das kommende Jahr beschlossen
Rund 721 Millionen Euro umfasst der Haushalt der EKHN für 2023. Mit etlichen Unsicherheiten geht der Etat in das kommende Jahr.Grundsatzpapier: Kinder und Jugendliche sollen Kirche verändern
Die EKHN-Synode hat ein Zukunftskonzept für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verabschiedet. Es sieht vor, dass die Partizipation Jüngerer in der Kirche gestärkt wird. So fordert es etwa die Einrichtung einer Jugendsynode. Zudem soll das geistliche Leben mehr auf Jüngere ausgerichtet werden, auch digitale Räume sollen vermehrt für sie geschaffen werden.Synode bekennt Solidarität mit Frauen
Am 25. November steht die Synodentagung der EKHN ganz im Zeichen der Frauen und dem Einsatz für Gleichberechtigung: Erinnert wird an 100 Jahre Frauen in Kirchensynoden, an den Tag gegen Gewalt an Frauen und an die Proteste im Iran. Eine Solidaritätsaktion war das sichtbare Zeichen dafür.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken