Herbsttagung der Synode
Die Synode der EKHN tagt vom 29. November bis zum 2. Dezember 2023. Dabei zieht sich das Thema Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe quer durch die Tagung. So wurde eine Erklärung verabschiedet, mit der die Solidarität mit jüdischen Menschen in Deutschland zum Ausdruck gebracht wird. Weiterhin sollen kirchliche Gesetzesvorhaben auf ihre Auswirkungen für die junge Generation hin überprüft werden. Zudem wird am Reformprozess „ekhn2030“ weitergearbeitet. All das und mehr lässt sich live per Stream verfolgen.
Mehr Informationen
Blickpunkte aktuell
Die nächsten Veranstaltungen
Aktuelle Artikel

Brot für die Welt: Neue Aktion „Wandel säen“ eröffnet
Fast 800 Millionen Menschen hungern. Deshalb werden dringend Spenden für die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" benötigt. Sie wurde jetzt für Hessen gestartet. Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf mahnte im Eröffnungsgottesdienst, Türen zu öffnen und Hoffnung zu säen.
Zum Thema
Synode der EKHN - Aktuelles
Zum Thema
Judentum

EKHN und Jüdischer Landesverband: „Kundgebungen verbieten, die Terror bejubeln“
Eine zivilisatorische Grenze wurde mit dem Überfall der Hamas auf Israel überschritten, heißt es in einem gemeinsamen Statement des Jüdischen Landesverbands und der EKHN. Und weiter: „Wir beten für die entführten Geiseln.“
Zum Thema
ekhn2030

Zuweisungen an Diakonie neu geordnet
Nach einer engagiert und teils hoch emotional geführten Diskussion am Freitag und Samstag hat die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auf ihrer Herbsttagung entschieden, die künftigen Zuweisungen an die Diakonie im Rahmen ihres Zukunftsprozesses „ekhn2030“ neu zu ordnen.
Zum Thema
Advent
Zum Thema
Spenden und Stiftungen

Brot für die Welt: Neue Aktion „Wandel säen“ eröffnet
Fast 800 Millionen Menschen hungern. Deshalb werden dringend Spenden für die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" benötigt. Sie wurde jetzt für Hessen gestartet. Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf mahnte im Eröffnungsgottesdienst, Türen zu öffnen und Hoffnung zu säen.

"Brot für die Welt" startet neue Aktion mit Gottesdiensten - auch im Fernsehen
Die Situation der hungernden Menschen in einigen Teilen der Welt. Mit Spenden an "Brot für die Welt" lassen sich Projekte zur Ernährungssicherheit unterstützen. Am 3. Dezember wird die Aktion "Wandel säen" in Watzenborn-Steinberg und in einem ARD-Gottesdienst eröffnet.

Mitmachen: #wärmespenden zugunsten obdachloser Menschen
Tausende Menschen leben in Hessen und Rheinland-Pfalz dauerhaft auf der Straße. Deshalb rufen die Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ zu Spenden für wohnungslose Menschen auf. Zu den prominenten Unterstützern gehört auch Fußballlegende Rudi Völler.
Zum Thema
Hilfe bei wenig Geld
Zum Thema
Diakonie

Zuweisungen an Diakonie neu geordnet
Nach einer engagiert und teils hoch emotional geführten Diskussion am Freitag und Samstag hat die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auf ihrer Herbsttagung entschieden, die künftigen Zuweisungen an die Diakonie im Rahmen ihres Zukunftsprozesses „ekhn2030“ neu zu ordnen.

Mitmachen: #wärmespenden zugunsten obdachloser Menschen
Tausende Menschen leben in Hessen und Rheinland-Pfalz dauerhaft auf der Straße. Deshalb rufen die Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ zu Spenden für wohnungslose Menschen auf. Zu den prominenten Unterstützern gehört auch Fußballlegende Rudi Völler.
Zum Thema
Frieden statt Krieg und Gewalt
Zum Thema
Glaube
Zum Thema
Jugend
Zum Thema
Seelische Gesundheit
Zum Thema
Klima- und Umweltschutz
Zum Thema
Null Toleranz bei Gewalt

Kirchenpräsident Jung zum Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus
Nach dem Rücktritt von Annette Kurschus aus ihren kirchlichen Leitungsämtern erklärte Kirchenpräsident Jung, dass Rat der EKD sich zum schwierigen und langen Weg der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie bekenne.